
H.M.S Victory
Aufstellort
Bausatz
Werkzeuge
Farben
Vorbereitung
Rumpfbau
Masten und Mastfarben
Rahen und Bäume
Das stehende Gut
Taljenhanger
Untere Mastwanten
Püttingswanten
Stengewanten
Bramwanten
Webeleinen
Sprietzurrings
Besanstag
Besanstengestag
Besanbramstag
Großstag
Großschlingerstag
Großstag-Schwichten
Großstag-Taljenhanger
Großstag-Fockstag-Taljenhanger
BegriffeUntere Mastwanten
Abbildung 584: Untere Wanten - Beispiel Hauptmast
Dann werden die Wanten hergestellt, wobei eine formelle Reihenfolge einzuhalten ist: abwechselnd vorn steuerbords, vorn backbords. Die Wanten für den Fockmast und Großmast sind aus schwarzem 1,3 mm Garn (X), und die für den Besanmast aus schwarzem 0,75 mm Garn (U), gemäß Planblatt 12 mit den entsprechenden Jungferngrößen (Die Jungfern werden gemäß Planblatt 2 an den Rüsten befestigt). Messe in etwa die Länge jedes Wantenpaares ab und schneide die erforderliche Anzahl an Paaren zurecht, bevor das Takeln beginnt (sie werden in Verlaufe länger). Betakel ein Ende jeder Want mit einer Jungfer geeigneter Größe. Die oberen und unteren Jungfern müssen korrekt und äquidistant angebracht werden. Der Abstand für die Jungfern am unteren Mast beträgt 20 mm.
Abbildung 585: Jungfern mit Abstandhalter (01.07.2025)
Abbildung 586: Jungfern vertakelt (01.07.2025)
Stelle wie folgt eine kleine Vorrichtung her: Länge zwei 40 mm lange Stücke aus 1 mm Draht ab, biege ihn ca. 10 mm von beiden Enden um 90 Grad. Zwischen den beiden Biegungen muss also 20 mm Draht sein. Für die anderen Blockgrößen können ähnliche Vorrichtungen (aus verschieden starken Materialien) herstellen werden. Der Abstand für die Jungfern an der Fockstenge und der Großstenge beträgt 15 mm, und 13 mm an der Kreuzstenge. Ein Ende dieser Vorrichtung wird in das mittlere Loch der unteren Jungfer gesteckt und das andere ins mittlere Loch der Wantenjungfer. Fädel die freien Enden der Want durch die Stengemars und dann wieder zurück durch die Mars und abwärts zur zweiten Jungfer. Stecke eine freie Jungfer auf die zweite Abstandsvorrichtung und das andere Ende dieser Vorrichtung in die entsprechende Jungfer. Das freie Wantende wird dann mit schwarzem 0,25 mm Garn (Q) um die Jungfer gewickelt. Binde das Wantenpaar oben zusammen und schiebe dann den Knoten zum Kalben hinauf.
Vertakle die Taljen (geschlagenes Tau) an den Jungfern mit naturfarbenem 0,5 mm Garn (S) gemäß Planblatt 12 "Rigging Details". Fahre auf diese Weise fort, bis alle Wanten am unteren Mast vertakelt sind. An jedem Satz Wanten (sowohl den unteren als auch Stengewanten) befindet sich eine Auflangerstage. Sie werden aus 1 mm Messing (746) entsprechend der Spreizung der Wanten ausgeschnitten, an der sie mit schwarzem 0,25 mm Garn (Q) befestigt werden, siehe Planblatt 12. Binde alle Wanten mit einem einfachen Webeleinenstek an die Auflangerstagen.
Abbildung 587: Untere Wanten Fockmast (04.07.2025)
Abbildung 589: Untere Wanten Kreuzmast (09.07.2025)
Abbildung 588: Unter Wanten Hauptmast (07.07.2025)
Abbildung 590: Auflangerstage (13.07-2025)
Hinweis: Die Auflangerstagen liegt auf den Wanten so weit unter der Mars, wie das Eselshaupt über der Mars liegt, siehe Planblatt 12 „Shroud, Futtock Stave and Catharpin Assembly“.
Abbildung 587: Untere Wanten Fockmast (04.07.2025)
Jede Auflangerstage backbords wird mit der gegenüberliegenden Auflangerstage steuerbords mit einer Wantenzurrings wie folgt verbunden:.
Am Fockmast und Großmast befinden sich sechs Wantenzurrings aus schwarzem 0,75 mm Garn (U), sie werden zwischen den Wanten 4 bis 9 vertakelt..
Abbildung 592: Wantenzurrings (13.07.2025)
Abbildung 593: Wantenzurrings Hauptmast (16.07.2025)
Der untere Besanmast hat zwei Wantenzurrings aus schwarzem 0,5 mm Garn (S), die zwischen Wanten 5 und 6 vertakelt werden. Die Stenge Auflangerstagen werden später behandelt.