Untere Besanmast

Der Besanmast wird wie der Fockmast hergestellt, wobei auf Folgendes zu achten ist:

1. Der Besanmast hat einen deutlichen Neigungswinkel, siehe Zeichnungen. Dieser Winkel wird von der Kerbe für den Besanmast im Kiel bestimmt.

2. Die Backen und Marsen werden genau wie am Großmast befestigt.

3. Der untere Besanmast wird für die Besanbacken nicht verjüngt, da sie direkt am Besanmast befestigt werden.

4. Am Besanmast befindet sich kein Kalben.

5. Es gibt kein Fitt an der Kreuzbramstenge. Die Kreuzbramstenge sitzt direkt ohne Fitt auf den Marsen.

6. Die Toleranzen sind insbesondere für die Kreuzbramstenge kritisch. Daher musste das Stenge-Eselshaupt in zwei Hälfte hergestellt werden. Die Konstruktion des Besanmasts gleicht der der anderen Masten, außer:

7. An der Kreuzbramstenge ist das achteckige Muster an seiner ganzen Länge verbreitert, siehe Planblatt 6. Es wird auf seiner Länge von 7 mm von 2,5 mm auf 4 mm verbreitert, und oben befindet sich kein gerades Achteck.

8. Am Besanmast muss auch das runde Mastbeeting (207) 13 mm über dem Deck montiert werden, aber am Besanmast befindet sich kein Ständer für Enterlanzen.

Baue den Besanmast (mizzen mast) gemäß Planblatt 6 und den angegebenen Maßen.

Markiere oben auf dem Fockmast ein 5 mm Quadrat. Verlängere die Linien vom Quadrat für 52 mm am Mast abwärts.

Säge mit einer Laubsäge rechtwinklig über den Mast an der Linie bei 52 mm. Forme den quadratischen Abschnitt mit einem Schnitzmesser, Hobel, einer Säge, Feile o.ä.

Passe die Backen (356) an beiden Seiten des Masts an und markiere ihre Stellungen am Mast.

Bevor die Backen in Stellung kleben werden, montiere die 2 mm breiten Bänder aus Kartuschenpapier, die unter den Backenverlaufen, siehe Planblatt 8.

Klebe die Backen an die Masten, sie müssen gleich hochstehen. denn die Mars wird direkt über ihnen befestigt.

Victory

Abbildung 448: Unterer Besanmast-(20.02.2025)

Victory

Abbildung 449: ´Unterer Besanmast in Reihe mit den anderen Masten (20.02.2025)

Finde die Vormarssaling-Plattform (358), das Dollbord (359), die Quersalinge (146 und 147) und die Längssalinge (145). Klebe das Dollbord gemäß Planblatt 6 „Marsen“ an die Plattform und klebe die Latten aus 1,5 x 1,5 mm Walnuss innerhalb des Dollbords wie dargestellt an die Plattform.

Klebe die Bramsalinge und Quersalinge wie dargestellt zusammen. Die Kerbe in den Längssalingen dient zur Aufnahme des Fitts des Topmasts und befindet sich vorn am Zusammenbau.

Victory

Abbildung 450: Besanmars oben-(21.02.2025)

Victory

Abbildung 451: ´Besanmars unten (21.02.2025)

Hinweis: Die Quersalinge sind unterschiedlich lang, die vordere wird vor und die hintere hinter der Fittkerbe montiert. Zum Schluss klebe den Quer- und Längssalingaufbau unten an die Plattform.

Jetzt stelle den Mast- und Marsaufbau zur Seite, klebe ihn noch nicht zusammen.