

































































Rüsten
Finde die Rüsten (200, 201, 202, 203 und 204). Hefte die Rüsten zeitweilig an gemäß Planblatt 5, achte dabei auf ihre Position aus Ausrichtung. Die Position ist wichtig für die korrekte Passung der Püttingseisen, und die Ausrichtung ist wichtig, so dass die vorgeschnittenen Kerben für die Wandtau-Jungfern in der richtigen Position sind. Eine Rüste lässt sich leicht falsch herum montieren, wobei dann die Position der Wandtau-Jungfem umgekehrt wird, sei also vorsichtig.
Abbildung 336: Rüste einzeln (02.07.2023)
Abbildung 337: Montierte Mittschiffsrüste mit Püttingseisen (03.07.2023)
Montiere Jungfern entsprechender Größe in Stroppen gemäß Planblatt 2 an die Rüsten. Nach Montage der Jungfern und Stroppen wird ein 1,5 x 1,5 mm Walnussstreifen quer über die Kante der Rüste befestigt, so dass die Schlitze bedeckt werden; dieser Streifen wird mittig angebracht, so dass oben und unten eine Lippe von 0,25 mm entsteht. Die Kupferösen und Leesegelspierenhalterung (684) und Stütze (685), siehe Planblatt 18, werden jetzt montiert. Der gesamte Aufbau wird schwarz bemalt und am Rumpf verklebt und geheftet.
Abbildung 338:Montierte Heckrüste mit Püttingeisen (03.07.2023)
Abbildung 339: Montierte Vorderrüste mit Jungfern (04.07.2023)
Hinweis: Sei vorsichtig, bevor die Jungfern und Stroppen bemalt werden, müssen sie gedreht und richtig zur Takelage ausgerichtet werden, siehe Planblatt 12, denn nach dem Bemalen wird es fast unmöglich, sie zu drehen.
![]() |
Entgegen der Anleitung wurden die Stückpfortendeckel in der Nähe der
Rüsten schon vor Anbringung der Püttingeisen angebracht. Später wäre
dafür weniger Platz vorhanden und die Befestigung der Püttingeisen
lässt sich besser justieren. |
Abbildung 340:Montierte Mittschiffsrüste mit Leesegelspierenhalterung und Stütze (07.07.2023)
Abbildung 341: Komplette Rüsten mit Jungfern (06.07.2023)