

































































Kupferplatten
![]() |
Da im vorherigen Arbeitsabschnitt der Rumpf von der Wasserlinie schon bemalt wurde, ist die Wasserlinie schon gekennzeichnet.
|
Die Wasserlinie wird gemäß den Maßen Planblatt 2 auf den Rumpf markiert. Es ist sicher zu stellen, dass der Rumpf für das Markieren vollkommen eben ist. Zum Kupferbeschlagen muss der Rumpf auf der Seite liegen. Zum Schutz wird er auf ein großes Badelaken o. ä. gelegt.
Die Kupferplatten (690) vom Kiel nach oben und vom Heck zum Bug angebracht. Jede Reihe Kupferplatten muss um 50 % zu den Platten darunter versetzt werden (wie beim Ziegeln. Die Kupferplatten werden am besten mit einem mittleren bis dicken Sekundenkleber auf den Rumpf geklebt. Es wird in der Mitte der Kupferplatten-Unterseite einen Tropfen Klebstoff aufgebracht. Die Platte wird mit einer Pinzette am Rumpf angebracht, dann wird die Platte sanft auf dem Rumpf umher geschoben, um den Kleber zu verteilen.
Abbildung 113: versetzte Anbringung der Kupferplatten (31.01.2021)
Abbildung 114: Vom Kiel mittig beginnende Anbringung der Kupferplatten(31.01.2021)
Um die Platten an den Biegungen und der Wasserlinie korrekt zuzuschneiden, wird auf der Platte der abzuschneidenden Überschuss angezeichnet und auf einer harten Oberfläche mit einem robusten Handwerksmesser oder Zange abgeschnitten.
Abbildung 115: Zuschnitt am Heck (03.02.2021)
Abbildung 116: Zuschnitt am Heck Detailaufnnahme (03.02.2021)
Die Platte lässt sich auch mit einer Schere schneiden, muss dann aber wieder mit einem Dübel aus weichem Holz auf einem Block aus flachem weißem Holz flach gerollt werdet.
Abbildung 117: Zuschnitt am Bug (06.02.2021)
Abbildung 119: Fertige 1. Seite (09.02.2021)
Abbildung 121: Komplette Beplattung am Bug (02.03.2021)
Abbildung 118: Fertiger Bug (09.02.2021)
Abbildung 120: Beginn mit der 2. Seite (23.02.2021)
Abbildung 122: Komplette Beplattung am Heck (02.03.2021)
Wenn an der Wasserlinie keine total gerade Linie erzielt wird, lässt sich das leicht beheben. Es wird ein Klebeband knapp über die Wasserlinie um den ganzen Rumpf geklebt. Die Kanten müssen gut angedrückt werden, um das Eindringen von Farbe zu vermeiden. Der Bereich zwischen der Kupferplattenoberseite und der Unterkante des Klebebandes wird mit Kupferfarbe (Humbrol 12) mit einem feinen Pinsel gestrichen. Wenn sie trocken ist, wird der Klebestreifen, entfernt, dann bekommt eine perfekte Wasserlinie. Die Unterseite des Kiels und das Ende des Ruders und der Ruderpinne können mit Kupfer beschlagen oder der Einfachheit halber mit Kupfer bemalt werden.
Abbildung 123: Ende des Bauabschnittes Kupferplatten (02.03.2021)