

































































Kranbalken
Der Kranbalken wird aus 1 x 5 mm Walnuss, 0,5 x 5 mm Walnuss und einer 1 mm Messingstange hergestellt. Die obere Klampe ist aus 1 x 3 mm Walnuss. Wenn er zusammengebaut ist, male den ganzen Aufbau gelb, an der Vorderseite sind zwei blaue Rechtecke, dann befestige einen 1 mm breiten Kartonstreifen als Bandleiste.
Abbildung 292: Kranbalken Einzelteile (03.05.2023)
Abbildung 293: Kranbalken (03.05.2023)
Die Krone aus Guss (674) wird gemäß Vorlage bemalt und am Ende angeklebt. Der Aufbau wird am Rumpf befestigt, die Drückerkonsole (129) liegt an der Hinterkante an und der Schweinsrücken (130) an der Unterseite; alle diese Teile müssen geschmirgelt weiden. damit sie bündig am Rumpf liegen. Die Drückerkonsole wird schwarz und der Schweinsrücken wie dargestellt bemalt.
Hinweis: Der Kranbalken wird so platziert, dass er wie eine Fortsetzung des 5 mm Katzenschwanzes am Vorschiff erscheint. Wärme ein Stück Messingprofil 1 auf und forme es so, dass es zwischen dem Schweinerücken und der oberen Reling (aus 2 x 2 mm Buche) verläuft.
Hinweis: Wo das Messingprofil das Barkholz überquert, wird dieser Barkholzabschnitt entfernt, so dass das Profil bündig am Rumpf liegt. Das Messingprofil .sollte auch mit genügend Abstand über die vordere Stückpforte des mittleren Batteriedecks verlaufen. so dass später die Stückpfortenrinnen-montiert werden können.
Abbildung 294: Messingprofil (04.05.2023)
Abbildung 295: Kranbalken komplett (04.05.2023)