

































































Bugschott-Abdeckung
Bestimme das Bugschott-Spant-Schandeck (380). Es liegt direkt auf dem Katzenschwanz von 3 mm. Eventuell muss es etwas geschmirgelt werden, damit es sauber zwischen die Schanzkleider passt.
Hinweis: Die Hinterkante des Schandecks liegt direkt auf dem Anstoß der 3 mm und 5 mm Katzenschwänze, und die vorgeschnittenen Platzierlöcher des Balkenkopfes liegen hinten, siehe Planblatt 18.
Jetzt wird der innere Balkenkopf (125) der Bughauptreling an der Vorderkante des Schanzkleides am Ende des Schandecks in Stellung befestigt.
Abbildung 253: Bugschott-Abdeckung Einzelteile (21.02.2023)
Abbildung 254: Befestigte Bugschott-Abdeckung (22.02.2023)
Die Balkenköpfe (121 und 122) der Bugschottspanten werden jetzt in ihre entsprechenden Löcher im Schandeck geklebt, achte darauf, dass die Balkenköpfe dabei senkrecht stehen.
Abbildung 255: Anbringung der u-förmigen Querbank rechts(22.02.2023)
Abbildung 257: Anbringung der Balkenköpfe (22.02.2023)
Abbildung 256: Anbringung der Querbank rechts (22.02.2023)
Abbildung 258: Anbringung der Querbank mitte (22.02.2023)
Hinweis: Die Balkenköpfe mit Kerben (122) sitzen in den äußersten Löchern, die Kerben stehen einander einwärts gegenüber, siehe Planblatt 4 "Querschnitt durch Spant 1".
Bestimme die Bugschott-Spart-Querbank-Teile (63, 404 und 405). Die u-förmigen Teile werden in die „Kerben“ in den äußersten Balkenköpfet (122) platziert, wobei deren Hinterkante bündig mit der Hinterkante der Balkenköpfe ist. Die Mitte und die Enden der Querbank (404 und 405) verlaufen zwischen diesen U-Teilen und den Schanzkleidern und folgen der Biegung des Schandecks darunter.
Abbildung 259: Anbringung der Balkenköpfe und Querbänke (22.02.2023)
Abbildung 260: Anbringung des Messingprofils 2 (22.02.2023)
Bestimme anhand von Planblatt 5 das Messingprofil 2. Male eine gewisse Länge dieses Profils gelb und befestige es bündig am Bugschott-Spant direkt unter dem Schandeck.