Kreidefelsen

Zwischen Sassnitz und Lohme liegt die elf Kilometer lange Kreideküste auf Rügens Halbinsel Jasmund. Sie gehört zum gleichnamigen Nationalpark. Das strahlende Weiß verdankt sie mikroskopisch kleinen, fossilen Kalkalgen. Der berühmte Königsstuhl ist die höchste Erhebung.

Aus Rücksicht auf die Natur ist die Straße zum Königsstuhl für den öffent­lichen Verkehr gesperrt. Vom Groß­parkplatz Hagen führt ein drei Kilometer langer Wanderweg durch die ursprünglichen Buchen­wälder der Stubben­kammer zum Königsstuhl. Zwischen dem Parkplatz und dem Kreide­felsen fährt auch ein Shuttle­bus.

Die majestätische Erhabenheit dieser weißen Felsen inspirierte schon im 19. Jahr­hundert viele Maler und Dichter, so auch den bedeutendsten Romantiker Caspar David Friedrich, der mit seinem wohl berühmtesten Gemälde „Kreidefelsen auf Rügen“ den Kreidefelsen ein Denkmal gesetzt hat.

Zwischen Königsstuhl und Viktoria-Sicht (April 2025)

Königsstuhl (April 2025)

Königsstuhl (April 2025)

Viktoria-Sicht (April 2025)

Viktoria-Sicht (April 2025)

Viktoria-Sicht (April 2025)

Ausflusschiff zu den Kreidefelsen (April 2025)

Königsstuhl (April 2025)

Königsstuhl (April 2025)

Königsstuhl (April 2025)

Viktoria-Sicht und Königsstuhl (April 2025)

Viktoria-Sicht (April 2025)

Viktoria-Sicht (April 2025)

Kleiner Steinbach (April 2025)