Middelfart

Im 11. Jahrhundert hieß der Ort Mæthlælfar, was etwa „die mittigste Überfahrtsstelle“ bedeutet. Wegen seiner Lage an der schmalsten Stelle des Kleinen Belts entwickelte sich der Fischerort rasch zum bedeutendsten Hafen zwischen Jütland und Fünen. 1496 wurden vom dänischen König Johann I. die Marktrechte verliehen.

Den gamle Lillebæltbro (1994)

Middelfart (1994)

Den nye Lillebæltbro (1994)

Sct. Nicolaj Kirke (1994)